top of page
Psychotherapie
Impulse und Gedanken aus meiner psychotherapeutischen Arbeit. Themen wie ADHS im Erwachsenenalter, Zwangsstörungen, Angst, Beziehungsmuster und persönliche Entwicklung.
Zwangsstörungen aus gestalttherapeutischer Sicht: Wenn Kontrolle zum Überlebensversuch wird
Zwangsstörungen wirken nach außen oft wie ein rätselhaftes Muster aus Handlungen und Gedanken, das niemand wirklich versteht, nicht einmal die Betroffenen selbst. Aus gestalttherapeutischer Sicht zeigt sich darin jedoch etwas Wesentliches: ein Mensch, der versucht, im inneren Chaos Halt, Orientierung und Sicherheit zu finden. Zwänge entstehen nicht aus Willensschwäche. Sie entstehen dort, wo die psychische Belastung zu groß wird, um sie direkt zu spüren, zu benennen oder au
Susanne Hermann
vor 1 Tag3 Min. Lesezeit
ADHS im Erwachsenenalter: Alltag, Risiken und der Umgang mit Stimulanzien
ADHS gehört zu den sogenannten neurodivergenten Verarbeitungsstilen . Das bedeutet nicht, dass das Gehirn „krank“ ist, sondern dass es Reize, Informationen und Emotionen anders verarbeitet als das, was als neurotypisch gilt. Im Zentrum steht eine Dopamin-Dysregulation . Dopamin ist ein Botenstoff für Motivation, Fokus, Belohnung, Antrieb und emotionale Regulierung. Bei ADHS ist dieses System unteraktiv , was bedeutet: Routinetätigkeiten fühlen sich anstrengender an Belohnung
Susanne Hermann
vor 2 Tagen4 Min. Lesezeit
bottom of page